Hardware-Entwurf für die Videoverarbeitung
- Bereich
- Robotik, Computational and Computer Engineering
- Fachrichtung
- Technische Informatik, Elektrotechnik/Datentechnik
- Art
- Praktikum
- Dozent/Prüfer
- Andreas Koch
- Betreuer
- Sören Heß (https://www.autonomos-systems.de), Jaco Hofmann
- Lehrinhalte
- In diesem Praktikum geht es um die Verarbeitung von Videodatenströmen in Echtzeit durch spezialisierte Hardware-Einheiten. Solche Probleme sind hoch relevant im industriellen Einsatz und werden im Praktikum an einer Anwendung (Corner Detector) aus dem Bereich autonomer Fahrzeuge vorgestellt Die dafür nötigen Hardware-Beschleuniger sollen in einer Hardware-Beschreibungssprache entworfen, im Simulator validiert und dann in ein reales FPGA-basiertes Hardware-System integriert werden. Dabei werden als Kontrast zu den üblicherweise am FG ESA in Ausbildung und Forschung eingesetzten Technologien hier die Hardware-Beschreibungssprache VHDL sowie FPGA-Systeme der Fa. Altera, speziell auch die Entwurfswerkzeuge Quartus und Qsys eingesetzt. Die Veranstaltung beginnt mit einer Kurzeinführung in die Sprache in VHDL und die EDA/CAD-Werkzeuge, Details sollen sich die Teilnehmenden anhand des bereitgestellten Hintergrundmaterials selbst erarbeiten.
- Voraussetzungen
- Empfohlen: Erfolgreicher Besuch der Vorlesungen „Digitaltechnik“, „Rechnerorganisation“, „Architektur und Entwurf von Rechnersystemen“ und idealerweise auch „Visual Computing“ und „Computational Engineering und Robotik“ oder vergleichbare Kenntnisse aus anderen Studiengängen.
Termine
Datum | Uhrzeit | Ort  | Inhalt |
26.10.2016 | 10:00 bis 12:00 | E202 | Einführungsveranstaltung |
02.11.2016 | 10:00 bis 11:30 | E104 | VHDL Einführung |
- Diskussionsforum und Ankündigungen
- Im Moodle-Kurs.