Skip to main content.

Seminar zur Technischen Informatik

Art
Seminar
Bereich
Computer Microsystems
Fachrichtung
Technische Informatik, Elektrotechnik/Datentechnik
Art
Seminar
Prüfer
Andreas Koch
Betreuer
Björn Liebig
Voraussetzungen
Grundkenntnisse Technische Informatik (z.B. TGdI und CMS)
CP
3
Ort
S2|02, E102, ab dem 13.04.2012 in E102
Zeit
Fr 10:45-12:15 Uhr
Anmeldung
Bis zum 12.04.2012 über TUCAN

Ablauf

Das in diesem Semester erstmalig von uns angebotene Seminar zur technischen Informatik behandelt eine Auswahl von für das Fachgebiet relevanter Forschungsthemen. Studierende wählen aus der angebotenen Palette ein Thema aus, stellen eigenständige Literaturrecherchen an und präsentieren ihre Ergebnisse dann in einem ca. 30-minütigen Übersichtsvortrag. Im Anschluss stellen sie sich einer ca. 15-minütigen Fachdiskussion im Plenum.

Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt klar auf Vortragstechnik und der Einarbeitung in das Thema. Daher findet einige Wochen vor dem Hauptvortrag ein kurzer Übungsvortrag statt, um den Studierenden frühzeitig Rückmeldung zu bestehenden rhetorischen Stärken oder Schwächen zu geben. Eine gesonderte schriftliche Ausarbeitung (über die Vortragsfolien hinaus) ist nicht anzufertigen.

Aktuelles

Vorträge

13. April

Einführung in das Seminar (und in Vortragstechnik und Recherche Allgemein), sowie Vorstellung und Verteilung der Themen. Derzeit ist folgendes Themen-Angebot geplant:

  1. Echtzeitbetriebssysteme auf einer heterogenen rekonfigurierbaren Plattform (Andreas Engel)
  2. Statische Ablaufplanung für Datenpfade (Jens Huthmann)
  3. High-Level Synthese von mikroprogrammierten Datenpfaden (Björn Liebig)
  4. Realisierung regulärer Ausdrücke mittels rekonfigurierbarer Hardware für den Netzwerksicherheitsbereich (Sascha Mühlbach)
  5. Moderne parallele Platzierungs- und Verdrahtungsverfahren für FPGAs (Florian Stock)
  6. Partikelschwarm-Optimierungsverfahren (Benjamin Thielmann)
  7. Speichersysteme auf FPGAs (Thorsten Wink)
  8. Anwendungsgebietsspezifische Sprachen und ihre Compiler (Andreas Koch)
  9. Zusatzthema: Sicherheit in drahtlosen Sensornetzen (Andreas Engel)

Teilnehmerinnen/Teilnehmer des Seminars wählen je eines der Themen aus und werden dann von ihrem Betreuer mit einem initialen Satz wissenschaftlicher Veröffentlichungen (i.d.R. englischsprachig) als Ausgangspunkt für eigene Literaturarbeit versorgt.

4. Mai

Erster Termin für die Probevorträge:

11. Mai

Zweiter Termin für die Probevorträge:

25. Mai

Dritter Termin für die Probevorträge:

1. Juni

Erster Termin für die benoteten Vorträge

15. Juni

Zweiter Termin für die benoteten Vorträge

22. Juni

Dritter Termin für die benoteten Vorträge

29. Juni

Vierter Termin für die benoteten Vorträge

6. Juli

Fünfter Termin für die benoteten Vorträge

13. Juli

Reservetermin für die benoteten Vorträge