Architekturen und Entwurf von Rechnersystemen
Art: Integrierte Veranstaltung
Credits: 5 CP
Prüfer / Betreuer
Zeit
- Mittwoch 13:30 - 15:10 Uhr (S101/A01, Übertragung in S101/A03)
- Donnerstag 16:15 - 17:55 Uhr (S105/122).
- Geplant: Live-Stream der Vorlesungen und Übungen auf lect.stream.
Beginn
Achtung: Die erste Vorlesung findet nicht am Mittwoch, sondern erst am Donnerstag statt! Donnerstag, 17.10.2024
Inhalt
- Technologische Grundlagen und Trends der Mikroelektronik
- Entwurfsflüsse für mikroelektronische Systeme
- Beschreibung von Hardware-Systemen
- Charakteristika von Rechnersystemen
- Architekturen für parallele Ausführung
- Speichersysteme
- Heterogene Systems-on-Chip
- On-Chip und Off-Chip Kommunikationsstrukturen
- Aufbau eingebetteter Systeme, z.B. im Umfeld von Cyber-Physical Systems
Links
- Anmeldung im TUCaN (20-00-0012-iv)
- Moodle-Kurs mit Selbsteinschreibung
Alternatives Aufzeichnungsformat und Player
Wir bieten die Aufzeichnungen dieses Jahr weiterhin neben den üblichen H.264-komprimierten Videodateien in einem zweiten eigenen Format, genannt .plr
an. Dieses vektorbasierte Format hat eine Reihe von Vorteilen gegenüber den .mp4
Videodateien:
- Die Aufzeichnungen bestehen aus frei skalierbaren Vektoren und haben bei vergrößerter Darstellung eine deutlich höhere Qualität als die pixelbasierten H.264 Videodateien.
- Die Vektordateien werden automatisch je Folie indiziert. Das heisst, dass gezielt der Vortrag zu einzelnen Folien angesprungen werden kann und auch direkt in der Aufzeichnung nach Folienstichworten gesucht werden kann.
- Die
.plr
-Dateien sind in der Regel kleiner als die.mp4
-Videodateien.
Diese zusätzliche Funktionalität erfordert allerdings eine eigene Abspielsoftware. Diese ist Bestandteil des .zip
-Archivs der Vektoraufzeichnungen und wird als JavaScript (.js
) in allen modernen Browsern ausgeführt. Zum Starten des Players nach dem Entpacken des .zip
-Archivs dazu einfach die Datei index.html
doppelclicken und dann die zur Wiedergabe gewünschte .plr
-Aufzeichnung anwählen.
Da diese Funktionalität unserer in Open-Source eigenentwickelten Aufzeichnungssoftware lectureStudio noch sehr neu ist, wären wir für Erfahrungsberichte / Bug-Reports / Verbesserungsvorschläge im AER Moodle-Forum dankbar!
Neu ab WS 2023/24: Wir bieten nun auch eine Möglichkeit, auf die MP4-Aufzeichnung indiziert zuzugreifen (also direkt in der Aufzeichnung zu einer Folie zu springen). Laden Sie dazu neben der MP4-Datei auch die gleichnamige HTML-Datei herunter (es werden immer beide Dateien, heruntergeladen ins gleiche Verzeichnis benötigt!) und öffnen Sie die HTML-Datei auf einem modernen Web-Browser. Dieser agiert dann als Video-Player und bietet rechts eine Zeitleiste mit den Folien an, die einfach angeclickt werden kann.