Allgemeine Information
- Art
- IV3
- Dozent
- Andreas Koch
- Übungsbetreuung
- Jaco Hofmann
- Inhalt
- Technologische Grundlagen und Trends der Mikroelektronik
- Entwurfsflüsse für mikroelektronische Systeme
- Beschreibung von Hardware-Systemen
- Charakteristika von Rechnersystemen
- Architekturen für parallele Ausführung
- Speichersysteme
- Heterogene Systems-on-Chip
- On-Chip und Off-Chip Kommunikationsstrukturen
- Aufbau eingebetteter Systeme, z.B. im Umfeld von Cyber-Physical Systems
- Vorlesung
- Di und Do 16:15 bis 17:55, S311/08 (Beginn 18.10.2016)
Ab 8.12.2016 Donnerstags Vorlesung
Dienstags Übungen (nach Bedarf/wird Angekündigt)
- Forum
- https://www2.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/forum/viewforum.php?f=193
- Sprechstunden
- Raum E104 - Montags (9:50 - 11:30) - Mittwochs (11:40 - 13:20) - Freitags (13:30 - 15:10)
- Klausur
- 20.2.2017 ab 13 Uhr
Bitte begeben Sie sich zum korrekten Raum entsprechend der folgenden Auflistung:
S206/030: a - e
S101/A1: f - k
S306/051: l - n
S202/C205: o - r
S105/122: s - s
S101/A01: t - z
Wobei der Anfangsbuchstabe des Nachnamens ausschlaggebend ist. Aus technischen Gründen sind alle Personen mit entsprechenden Namenszusätzen wie z.B. 'van' oder 'von' unter 'v' eingeordnet.
Alle Personen mit Nachteilsausgleich sind in Raum S202/C205 untergebracht.
Vorlesungsfolien




Aufzeichnungen der Vorlesungen
Die Folien und der Vortrag werden aufgezeichnet. Dabei kann es gelegentlich durch die Tücke der Technik zu Störungen oder Ausfällen kommen. Wir bitten diese zu entschuldigen und hoffen, sie in erneuten Durchgängen zu vermeiden. Die Aufzeichungen selbst sind platzsparend im H.264-Format komprimiert. Falls das von Ihnen verwendete Betriebssystem keinen dafür passenden Codec mitbringt, kann dieser in der Regel problemlos nachinstalliert werden. Für Windows-Varianten könnte dafür bespielsweise das Paket FFDShow Tryout genutzt werden. Unter Linux ist der übliche mplayer direkt in der Lage, die Dateien abzuspielen.






10.11.2016 Aufzeichnung fehlgeschlagen:












Übungen














Folien Hörsaalübungen





Beispielaufgaben für die Klausur
Diese Beispielaufgaben entstammen der Klausur vom Sommersemester 2015 bereinigt um einige Aufgaben die auf die aktuelle Iteration der Veranstaltung nicht mehr zutreffen. Diese Beispielaufgaben lassen keine Rückschlüsse auf eventuelle Schwerpunktsetzungen der Klausur dieser Veranstaltung zu.