Vorlesungsfolien und Skript
Die Vorlesungsfolien werden zeitnah vor der Vorlesung hier verfügbar gemacht. Aus diesem Grund wird auf das Auslegen einer zentralen Kopiervorlage verzichtet. 1. Block: Einleitung


2. Block: Programmierung in KarelJ

3. Block: Grundlagen der Informatik





Skript

Wichtig: Dieses Skript begleitet eine etwas ältere Fassung der Vorlesung. Es ist zwar im wesentlichen gültig und sicherlich noch hilfreich. Gepflegt werden für die aktuelle Veranstaltung aber nur die obigen Vorlesungsfolien.
KarelJ
Als Vorstufe zum "richtigen" Java werden wir in der Allgemeinen Informatik 1 KarelJ benutzen, eine Art vereinfachtes Java mit dem netten Roboter Karel J. Robot, der in seiner rechteckigen Welt so einiges machen kann.Eine Entwicklungsumgebung ist auf den Poolrechner installiert, zum Starten einfach in einem Terminal / einer Konsole / einer Shell "KarelJIDE &" eingeben (Groß-/Kleinschreibung!) oder im Startmenü suchen (Debian -> Apps -> Programming). Sie können die KarelJIDE aber auch weiter unten auf dieser Seite herunterladen und zu Hause verwenden. Dabei müssen Sie aber beachten, dass die KarelJIDE nicht mit Java 1.5.x funktioniert, sondern nur mit Java 1.4.x oder Java SE 6 (Java 1.6)!
Wichtige / interessante Links
- Die offizielle Schnittstellen-Spezifikation von Java SE 6:
http:/java.sun.com/javase/6/docs/api/
- Download des Java-SDK (Java-Compiler) "JDK 6.0":
http:/java.sun.com/javase/downloads/index.jsp
- Die Java-Tutorials von Sun:
http:/java.sun.com/docs/books/tutorial/index.html
- KarelJ-IDE:
http:/www.st.informatik.tu-darmstadt.de/pages/lectures/inf1/kareljide/KarelJIDE.zip
- KarelJ-IDE-Dokumentation (englisch):
http:/www.st.informatik.tu-darmstadt.de/static/pages/lectures/inf1/kareljide/KarelJIDEDocumentation.html
- KarelJ-IDE-Schnittstellen-Spezifikation (englisch):
http:/www.st.informatik.tu-darmstadt.de/pages/lectures/inf1/kareljide/api/index.html
- Download des Adobe Reader zum Lesen von PDF-Dateien:
http:/www.adobe.de/products/acrobat/readstep2.html
- Download von WinRAR zum Öffnen und Erstellen von ZIP-Dateien:
http:/www.winrar.de
Literatur zur Informatik und zu Java
- Lehrbuch Grundlagen der Informatik
von Helmut Balzert
Spektrum Akademischer Verlag, 2004
2. Auflage
ISBN: 3-8274-1410-5
Preis: ca. € 80,-
- Lehr- und Übungsbuch Informatik
von Christian Horn, Immo O. Kerner, Peter Forbrig
Hanser Fachbuchverlag, 2003
3. Auflage
ISBN: 3-4462-2543-9
Preis: ca. € 30,-
- Handbuch der Java-Programmierung
von Guido Krüger
Addison-Wesley, 2006
4. Auflage
ISBN 3-8273-2361-4
Online kostenlos verfügbar unter http:/www.javabuch.de
- Java 2 - Grundlagen und Einführung
vom RRZN in Hannover
Preis: ca. 6,20 €
http:/www.tu-darmstadt.de/hrz/preise/handbuch.tud
Erhältlich beim HRZ, S1/03/020 oder L1/01/241
- Java 2 mit Methode. Lernen, Verstehen, Anwenden.
von Anja Austermann, Jens Gallenbacher, Christoph Lange, Michael Spörl
Erscheinungsdatum: 1999
ISBN: 3-9323-1153-1
Preis: ca. € 50,-
- Für Fortgeschrittene:
Java in a Nutshell. Deutsche Ausgabe der 4. Auflage.
von David Flanagan
O'Reilly, 2002
ISBN: 3-8972-1332-X
Preis: ca. € 45,-