News
- 05.08.11
- Die Einsicht findet am 18.8.11, 10:00 - 13:00 in S202/E102 statt.
- 04.08.11
- Die Korrektur ist abgeschlossen. Weitere Infos in folgendem Thread.
- 01.07.11
- Auch vor der zweiten Teilklausur werden Sprechstunden der Tutoren angeboten. Bitte nutzt das Angebot, um Fragen zu Vorlesung/Übung/sonstiges zu stellen!
12.7., 12:00 - 13:00, S202/A213
13.7., 10:00 - 11:00, S202/E202
14.7., 10:00 - 11:00, S202/E102
18.7., 09:30 - 10:30, S202/E202
20.7., 10:00 - 11:00, S202/E202
20.7., 14:00 - 15:00, S202/E102
25.7., 10:00 - 11:00, S202/E102
27.7., 14:00 - 15:00, S202/E102
- 17.06.11
- Aufgrund des Feiertages nächste Woche müssen einige Übungen verlegt werden bzw. entfallen:
Do 8:00 - 9:40: entfällt, bitte auf andere Gruppen verteilen
Fr 8:00 - 9:40: entfällt, bitte auf andere Gruppen verteilen
Fr 9:50 - 11:30, S202/A126: findet in A313 statt.
- 10.06.11
- Die Ergebnisse der 1.Teilklausur sind im Moodle und auf dem Aushang neben E106 einsehbar. Verbindlich sind nur die Punkte auf dem Aushang. Wer nicht auf der Liste steht, meldet sich bitte bei Thorsten Wink. Ein Einsichtstermin wird noch bekannt gegeben.
- 08.06.11
- Das 4. Aufgabenblatt wurde um die Hausaufgabe ergänzt.
- 01.06.11
- Aufgrund mehrerer Nachfragen wird die Abgabe der 3.HA wegen der Klausur auf Mo, 6.6., 18:00 verschoben.
- 01.06.11
- Die Folien der heutigen Wiederholung und das Verilog-Blatt sind bei den Übungen zu finden.
- 01.06.11
- Die Übung D0 08:00 von Genc Shala findet ab jetzt immer in S103/109 statt.
- 31.05.11
- Die Raumeinteilung zur Klausur steht jetzt fest:
Nachname A - F: S311/08
Nachname G - K: S101/A01
Nachname L - Z: S101/A1
- 23.05.11
- Vor der Klausur werden Sprechstunden angeboten. Die Termine finden sich im Fachschaftsforum. Die Klausur wird 60min dauern. Es sind keine Hilfsmittel zugelassen. Ein Verilog-Syntaxblatt wird der Klausur beiliegen.
- 16.05.11
- Das 2. Übungsblatt wurde aktualisiert. Bei HA 1 gab es ein Problem mit dem Parameternamen.
- 09.05.11
- Die Übung Di 13:30 von Richard Gross findet ab jetzt immer in S202/A213 statt.
- 26.04.11
- Im Moodle des FB Informatik ist nun ein Kurs Einführung in CMS, in dem die Lösungen der Hausaufgaben abgegeben werden können. Hierzu in den Kurs einschreiben, dann sieht man den Link zur Abgabe.
- 21.04.11
- Wegen des Osterfeiertages nächsten Montag müssen einige Übungen verschoben werden. Dies betrifft die folgenden:
Mo 8:00 - 9:40, S103/11 --> Mi, 27.4., 11:30 - 13:00, S202/E102
Mo 13:30 - 15:10, S320/5 --> Mi, 27.4., 15:30 - 17:00, S202/A126
Mo 15:20 - 17:00, S115/021 --> Do, 28.4., 15:30 - 17:00, S202/A126
Desweiteren muss bei einer Übung einmalig der Raum verlegt werden:
Di, 26.4., 13:30 - 15:00 S202/E102 --> S202/E202
- 20.04.11
- Die Einteilung zu den Übungsgruppen ist jetzt im Webreg verfügbar.
Allgemeine Information
- Art
- V2+Ü1
- Dozent
- Andreas Koch
- Übungsbetreuung
- Thorsten Wink
- Inhalt
- Aufbauend auf dem Stoff der Veranstaltung Technischen Grundlagen der Informatik (1+2) werden hier einige Teilaspekte des Hardware-Entwurfs weiter vertieft:
- Fundamentale Hardware-Strukturen und ihre Modellierung
- Mehr zur Hardware-Beschreibungssprache Verilog
- Simulation und Synthese
- Abstraktere Beschreibungen
- Algorithmen für Entwurfswerkzeuge
- Vorlesung
- Mi 9:50 - 11:30, S2|02 C205
- Übung
- Gruppenübungen, Anmeldung im Webreg bis 15.04.11, 18:00
- Klausuren
- Die Vorlesung wird vorlesungsbegleitend geprüft. Die 1.Teilklausur findet am 3.6.11, 18:00 - 19:00 statt, die 2. Teilklausur am 28.7.11, 18:00 - 19:00. Wichtig: Zur Teilnahme ist eine Anmeldung zur Prüfung in TUCAN bis 3.5.11 notwendig!
Vorlesungsfolien







Ausblick Forschung: Das Ende der Multi-Core-Ära Folien Hintergrundartikel
Aufzeichnungen der Vorlesungen
Die Folien und der Vortrag werden aufgezeichnet. Dabei kann es gelegentlich durch die Tücke der Technik zu Störungen oder Ausfällen kommen. Wir bitten diese zu entschuldigen und hoffen, sie in erneuten Durchgängen zu vermeiden. Die Aufzeichungen selbst sind platzsparend im H.264-Format komprimiert. Falls das von Ihnen verwendete Betriebssystem keinen dafür passenden Codec mitbringt, kann dieser in der Regel problemlos nachinstalliert werden. Für Windows-Varianten könnte dafür bespielsweise das Paket FFDShow Tryout genutzt werden. Unter Linux ist der übliche mplayer direkt in der Lage, die Dateien abzuspielen.











Übungen














