News
- 13.07.2016
- Die Klausur im Sommersemester 16 findet in Raum S202/C205 statt.
- 22.02.2016
- Die Klausur im Wintersemester 15/16 findet in Raum S202/C205 statt.
- 04.09.2015
- Klausureinsicht: 16.09.2015 16:00 - 18:00 Raum E202
Bitte bringen Sie Ihren Studentenausweis und einen Lichtbildausweis mit.
- 17.07.2015
- Raumplan Klausur:
Bitte finden Sie sich abhängig von Ihrem Nachnamen in folgenden Räumen ein:
Raum, Anfangsbuchstabe des Nachnamens
S202/C205, A - D
S101/A1, E - P
S101/A01, R - U
S101/A03, V - Z
Allgemeine Information
- Art
- IV3
- Dozent
- Andreas Koch
- Übungsbetreuung
- Jaco Hofmann
- Inhalt
- Aufbauend auf dem Stoff der Veranstaltung Technischen Grundlagen der Informatik (1+2) werden hier einige Teilaspekte des Hardware-Entwurfs weiter vertieft:
- Ein-/Ausgabe und Kommunikation
- Simulation und Synthese
- Abstraktere Beschreibungen in BlueSpec SystemVerilog
- Architektur und Entwurf von Rechnersystemen
- Vorlesung
- Mi 8:55 - 11:30, S2|02 C205/C110/C120 (Beginn 15.04.2015)
- Parallelbetrieb in mehreren Hörsäalen
- Ist wegen der aktuellen Hörerzahl nicht mehr erforderlich, die Veranstaltung findet ausschließlich in C205 statt und wird nicht mehr übertragen.
Vorlesungsfolien

0. und 2. Teil: Organisatorisches und TGDI-Nachbereitung
Farbig, 1-auf-1

1. Teil: Bluespec
Farbig, 1-auf-1 (aktualisiert am 15.07.2015)

3. Teil: System-on-Chip Architektur am Beispiel des Xilinx Zynq 7000
Farbig, 1-auf-1 (aktualisiert am 30.06.2015)

4. Teil: Technologietrends in der Mikroelektronik
Farbig, 1-auf-1 (aktualisiert am 15.07.2015)
Aufzeichnungen der Vorlesungen
Die Folien und der Vortrag werden aufgezeichnet. Dabei kann es gelegentlich durch die Tücke der Technik zu Störungen oder Ausfällen kommen. Wir bitten diese zu entschuldigen und hoffen, sie in erneuten Durchgängen zu vermeiden. Die Aufzeichungen selbst sind platzsparend im H.264-Format komprimiert. Falls das von Ihnen verwendete Betriebssystem keinen dafür passenden Codec mitbringt, kann dieser in der Regel problemlos nachinstalliert werden. Für Windows-Varianten könnte dafür bespielsweise das Paket
FFDShow Tryout genutzt werden. Unter Linux ist der übliche
mplayer direkt in der Lage, die Dateien abzuspielen.
15.04.2015
22.04.2015
29.04.2015
06.05.2015
13.05.2015
20.05.2015
27.05.2015
03.06.2015

10.06.2015
Vorlesung Übung
17.06.2015
Videos HDMI auf Zynq
24.06.2015
01.07.2015

08.07.2015
Vorlesung Übung

15.07.2015
Vorlesung Übung
Übungen

1. Übungsblatt
pdf 
Lösungsvorschlag
pdf 
Folien Hörsaalübung
pdf

2. Übungsblatt
pdf 
Lösungsvorschlag
pdf (Letzte Änderung 2.7.2015)

Folien Hörsaalübung
pdf

3. Übungsblatt
pdf 
Lösungsvorschlag
pdf (Letzte Änderung 13.7.2015)

4. Übungsblatt
pdf 
Lösungsvorschlag (nur Testbench)
pdf

Lösungsvorschlag (Nicht Generisch)
pdf

Lösungsvorschlag (Generisch)
pdf

Folien Hörsaalübung
pdf

5. Übungsblatt
pdf 
Lösungsvorschlag
pdf 
Folien Hörsaalübung
pdf

Folien Hörsaalübung 6
pdf
Zusatzmaterial