Breaking News
Die
Prüfungsergebnisse liegen jetzt vor.
Einführung in Computer Microsystems
- Art
- V2+Ü1
- Dozent
- Andreas Koch
- Übungsbetreuung
- Holger Lange
- Inhalt
- - Fundamentale Hardware-Strukturen und ihre Modellierung
- Hardware-Beschreibungssprache Verilog
- Simulation und Synthese
- Abstraktere Beschreibungen
- Algorithmen zur Hardware-Generierung
- Termine
- Vorlesung Mi 9:50 - 11:30, Übung Do 14:25-15:10 Uhr
- Ort
- S2|02 C205
- Klausur
- Die Prüfung findet in Form von zwei Teilklausuren statt.
Die Ergebnisse der Prüfung Einführung in Computer Microsystems hängen beim Fachgebiet ESA aus. Sie sind außerdem über WebReg einsehbar.
- Literatur
- -Michael Ciletti, Advanced Digital Design with the Verilog HDL
-Sunggu Lee, Advanced Digital Logic Design using Verilog
-Giovanni DeMicheli, Synthesis and Optimization of Digital Circuits
- Anmeldung zur Klausur
- Für die Raumplanung der beiden vorlesungsbegleitenden Klausuren ist eine, für Sie unverbindliche, Anmeldung bis zum 26.4.2007, 12:00 Uhr, über das WebReg System unbedingt erforderlich. Bitte stellen Sie darüberhinaus sicher, dass Sie sich, ihrer Studienordnung entsprechend, rechtzeitig bei der für Sie zuständigen Stelle zur tatsächlichen Prüfung angemeldet haben!
Folien

1. Einleitung
Ohne Animation Mit Animation

2. Verilog Überblick
Ohne Animation Mit Animation

3. Modellierungskonzepte in Verilog
Ohne Animation Mit Animation

4. Einführung in die Logiksynthese
Ohne Animation Mit Animation

5. Anwendungsbeispiel: Video-Controller
Ohne Animation Mit Animation

6. Systematischer Schaltungsentwurf (erweitert und korrigiert)
Ohne Animation Mit Animation
Übungsaufgaben
1. Übung Folien
1. Aufgabenblatt
Lösung
2. Übung Folien
2. Aufgabenblatt
Lösung
3. Übung Folien
3. Aufgabenblatt
Lösung
Verilog Crash-Kurs Folien
4. Aufgabenblatt Korrektur 11.06.
Lösung Korrektur 19.07.
5. Aufgabenblatt
Lösung
Aufgabe 1 Lösung Quellcode
Aufgabe 2 Lösung Quellcode
6. Aufgabenblatt
Lösung
Aufgabe 1 Quellcode
Aufgabe 1 Lösung Quellcode
7. Aufgabenblatt
Aufgabe 1 Material
Lösung
Aufgabe 1 Lösung Quellcode
8. Aufgabenblatt
Aufgabe 2 Material
Lösung
Aufgabe 1 Lösung Quellcode
Aufgabe 2 Lösung Quellcode
9. Aufgabenblatt
Lösung
Lösung Quellcode